Unsere Firma

V.l.n.r.: Franz, Bernhard, Sebastian, Christina, Katharina
Unsere Leidenschaft ist die funktionelle Klauenpflege – und das bereits seit vielen Jahren!
Was einst mit einem engagierten Vater-Tochter-Gespann, Franz Gsöls und Katharina Hoffelner, begann,
hat sich zu einem dynamischen Team entwickelt, das täglich mit Herz und Fachwissen im Einsatz ist.
Seit 01.01.2025 hat Katharina die Führung übernommen und führt das Unternehmen mit frischem Elan und innovativen Ideen in die Zukunft.
Mit jahrelanger Erfahrung und unerschütterlicher Begeisterung sorgt sie dafür, dass unsere KundInnen nicht nur zufrieden,sondern begeistert sind.
Beide – Franz und Katharina – sind geprüfte Klauenpfleger, die unzählige Herausforderungen gemeistert und
in den verschiedensten Bereichen der Klauenpflege tiefgehende Erfahrung gesammelt haben.
Unser Ziel? Gemeinsam mit den Landwirten und, wenn nötig, dem Haustierarzt jedes Klauenproblem nachhaltig zu lösen.
Denn wenn alle an einem Strang ziehen, sind selbst große Hürden kein Problem!
Doch wir wären nicht da, wo wir heute stehen, ohne unser großartiges Team.
Seit 2022 verstärkt Sebastian unsere Mannschaft, und seitdem sind wir entweder zu dritt oder
flexibel im Wechsel zu zweit für unsere KundInnen unterwegs.
2023 brachte frischen Wind und Frauenpower: Christina kam an Bord und bereichert unser Team mit ihrem Einsatz und ihrer Energie.
Aber das war noch nicht alles – mit Bernhard haben wir seit 2023 einen weiteren Profi in unseren Reihen, der unser Know-how perfekt ergänzt.
Wir wachsen, wir entwickeln uns weiter, und wir sind immer für euch da –
mit einem Team, das zusammenhält und mit voller Kraft für gesunde Klauen und zufriedene KundInnen arbeitet!
Gsöls Franz
Hoffelner Katharina
Wurm Sebastian
________________
________________
________________
Rebhandl Christina
________________
Wir arbeiten mit zwei vollhydraulischen KVK-Boxen inklusive einer Wartebox und einem “Vorwartebereich”. Dadurch ermöglicht sich zügiges und vor allem stressfreies Arbeiten, einerseits für uns Klauenpfleger, andererseits auch für den Bauern und seine Tiere. Mit unserer Ausrüstung pflegen wir alle Betriebe (auch größere) innerhalb eines Tages fertig.


Zusätzlich werden auf Wunsch alle Klauenpflegedaten mittels dem ANIMALoffice Klauenmanager digital erfasst. Somit hat der Landwirt am Ende des Tages nicht nur alle seine Tiere fertig gepflegt, sondern er hat auch alle Daten zu seinem Betrieb und zu jedem Besuch immer übersichtlich beisammen. Hierfür benötigen wir eine Tierliste aus dem Internetserviceportal eAMA. Es gibt in weiterer Folge auch die Möglichkeit die Klauenpflegedaten an die ZAR weiterzuleiten. Natürlich nur mit Zustimmung des Betriebsleiters/der Betriebsleiterin.
Gemeinsam mit dem Bauern können wir anhand dieser Auswertungen, die Stärken und Schwächen seiner Herde, insbesondere die der Klauen, genau besprechen.
Wenn man regelmäßige Klauenpflege bei der gesamten Herde durchführt, kann man große Erfolge erzielen, und durch diese Auswertungen auch sichtbar machen. So ist es zum Beispiel möglich Mortellaro auf ein Minimum zu reduzieren. Aber auch Sohlengeschwüre, Sohlenblutungen etc. kann man gut vorbeugen.
Unsere Klauenpflegerherzen blühen auf wenn wir solche Entwicklungen miterleben dürfen.